Ausstellungen
Wanderausstellung: Hat Deine Ökobilanz Hand und Fuß?
Jetzt liegt es an dir, die richtigen Spuren zu hinterlassen. Wir müssen etwas tun für unsere Umwelt, für die Natur und unser Klima. Die Erde soll uns Menschen doch noch eine Weile aushalten! Dein Ökologischer Fußabdruck hilft dir zu sehen, wo du stehst. Dein Ökologischer Handabdruck zeigt dir, wie du dich und andere aktivieren kannst. Bestelle die Ausstellung für deine Schule oder deinen Verein!
- Informationen zur Ausstellung Technische Daten, Infos zu Reservierung und Begleitmaterial
Wanderausstellung: Das Radonhaus
Was ist Radon? Wie gelangt Radon in Häuser? Was kann ich gegen Radon tun?
Über diese Fragen kann man sich am Radonhaus informieren. Eine interaktive Bildschirmpräsentation zeigt die Bodenradonkarte von Sachsen, informiert über das Vorkommen von Radon sowie seine Wirkung und stellt geeignete Schutzmaßnahmen vor Radon dar.
Das Radonhaus wird von der Radonberatungsstelle der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) verliehen.
Ausstellungen des LfULG
Ob Gewässer, Rohstoffe oder heimische Tierarten – für die vielfältigen Themen des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) gibt es verschiedene Ausstellungen, die kostenfrei ausgeliehen werden können. Ansprechpersonen und Modalitäten zum Ausleihen finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten.
Ausstellungen der LaNU
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNu) ist sachsenweit für Naturschutz und Umweltbildung tätig. Im diesem Rahmen wurden Wanderausstellungen zu Themen wie Wald, Insekten, Fledermaus und Flussperlmuschel konzipiert, die kostenfrei ausgeliehen werden können.
Themenportale
Bürgerservice
Bürgertelefon
Telefon: +49 351 564-20500
Montag bis Donnerstag von 10 bis 14 Uhr, Freitag von 10 bis 12 Uhr
E-Mail: info@smul.sachsen.de